Aus unseren Klassen


Das gesamte Schuljahr ist gefüllt mit spannenden Lehrausgängen, interessanten Klassenprojekten und zahlreichen Schulveranstaltungen. Unsere Schule fördert den Austausch und die Zusammenarbeit mit ExpertInnen aus allen Lebensbereichen. Auf dieser Seite bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Aktivitäten unserer Klassen und unseren Schulalltag.

2024/2025


Workshop „Das Ei“

Vor Ostern gab es in der 4a einen Workshop zum Thema Ei. Von der Entstehung eines Küken bis zur Herstellung eines Eieraufstriches war alles dabei. Die abschließende Verkostung war natürlich das Highlight.



Demokratiewerkstatt

In der Demokratiewerkstatt des Parlaments gestalteten die Kinder der 4C ihre eigene Zeitschrift. Dazu machten sie sich Gedanken über Wahlen, Gesetze und Politik im Parlament. Außerdem trafen wir zwei PolitikerInnen aus dem National- und dem Bundesrat. Die Kinder überlegten sich Fragen und durften sie in einem Interviewraum an die PolitikerInnen direkt stellen. Wir erfuhren interessante Details aus deren Arbeitsalltag und über ihre persönlichen Anliegen. 

Es war ein besonders spannender und lehrreicher Vormittag in der Demokratiewerkstatt , die wir nur wärmstens weiterempfehlen können.



Soziales Lernen

Das Wochenthema der Vorschule lautete "Wir sind füreinander da!".

Der Fokus dieser Schulwoche lag auf dem rücksichtsvollen Miteinander. Anhand verschiedener sozialer Aktivitäten erfuhren die Kinder auf spielerische Weise, wie wichtig es ist, einander zu helfen. Danke an dieser Stelle an MCR-Austria für die großzügige Spende der Erste-Hilfe-Päckchen für jede Klasse!



Faschingsdienstag in der Vorschulklasse

Das erste Faschingsfest in der Schule haben die Vorschulkinder mit gemeinsamen Spielen, Tanz und Krapfen verbracht. Spiderman, Batman, Ärzte, Polizisten, Ritter und Katzen hatten viel Spaß an diesem bunten Tag!



Füllfederorden

Nach Erlernen der Schreibschrift ging es für die 2a Klasse mit dem Schreiben mit Tinte los!

Alle erhielten den begehrten Füllfederorden und machten die ersten Schreibversuche mit der Füllfeder!



Philipp bewegt

Ein ganz besonderer Tag für die 3. und 4. Klassen war, als das TV-Team der Krone die Kameras im Turnsaal aufbauten. Philipp motivierte die Schüler und alle bewegten sich voll Freude mit dem bekannten Vorturner der Nation. Von flotten Sprüchen und vielen Übungen waren alle sehr begeistert. So macht Bewegung Spaß!

Das ganze Video kann in der Mediathek von krone.tv angeschaut werden.



Was für ein toller Tag - "100 Tage Schulkind"

Am 18. Februar haben die Kinder der 1A ihren 100. Schultag gefeiert.

Anlässlich dieses besonderen Tages hat sich alles um die Zahl 100 gedreht. Es wurde an verschiedenen Stationen gebastelt, gestempelt, gemalt und gebaut.

Das Fest war eine schöne Gelegenheit, stolz auf die eigene Entwicklung zu sein und gemeinsam zu feiern.



Laubsägearbeit der 4a

Die Finger vom Einspannen der zahlreichen Sägeblätter waren sehr strapaziert, aber das Ergebnis kann sich sehen lassen.



Am Eislaufplatz in Traiskirchen

Auch in diesem Schuljahr ist die 2C wieder fleißig auf dem Eislaufplatz unterwegs. Den Kindern macht das Eislaufen sehr viel Spaß.



Kalligrafie-Workshop

In einem Kalligrafie-Workshop konnten die Kids der 4a verschiedene Arten von Schriften kennenlernen. Sie arbeiteten mit Brush Pens und Breitfedern.



Gedanken zum Klima...

...machten sich die Kinder der 4c. Um eine Holztafel für den Weihnachtsmarkt in Baden zu gestalten, suchten wir nach Ideen. Es gab so viele unterschiedliche Ideen und Zugänge zum Thema "Klima - Klimawandel", dass wir uns dazu entschlossen, zusätzlich zur Holztafel, einen Klima-Gedanken-Weg zu gestalten. Unsere Bilder und Gedanken hängen seit dem im Schulhaus und sollen andere anregen, sich ebenfalls Gedanken über die Auswirkungen des Klimawandels zu machen.



Referate einmal anders

Heuer laufen die Referate etwas anders ab in der Piratenklasse. Wir haben unseren eigenen Podcast. Jeweils vier Kinder gestalten eine Folge. Darin enthalten sind immer ein Referat, eine Zusammenfassung der aktuellen Nachrichten und ein Wissens-Quiz.



Therapiehündin Cuca zu Besuch in unserer Schule

Wie verhält man sich einem Hund gegenüber richtig?
Dies konnten die 2. Klassen mit der Therapiehündin Cuca wunderbar lernen und üben. Viel Wissenswertes über das Haustier Hund war auch dabei.